Wie werden Unwuchten im Rad ausgeglichen – und welche Rolle spielen dabei unsere Ausgleichsstände?
Sobald unsere Räderauswuchtmaschinen eine Unwucht im Rad ermitteln, muss diese präzise ausgeglichen werden. Dafür kommen bei Hofmann verschiedene manuelle und vollautomatische Ausgleichsstände zum Einsatz – je nach Anforderung.
Manueller Ausgleich
Unsere manuellen Ausgleichsstände sind direkt in die Räderauswuchtmaschine integriert.
- Die Maschine ermittelt die Unwuchtpositionen und dreht die Ausgleichsposition für den Bediener in Arbeitsstellung.
- Über einen Bildschirm und den Gewichtekasten wird angezeigt, welches Gewicht einzusetzen ist.
- Es können Klebegewichte, Schlaggewichte oder 2-teilige Sicherheitsgewichte verarbeitet werden.
Vollautomatischer Ausgleich mit Handling-Roboter
Noch effizienter geht es mit unseren vollautomatischen Roboterausgleichständen:
- Sie können direkt in die Räderauswuchtmaschine integriert oder als eigenständige Station eingesetzt werden.
- Der Handling-Roboter setzt die Gewichte vollautomatisch mit definiertem und überwachten Anpressdruck.
- So lassen sich sowohl Klebegewichte als auch 2-teilige Sicherheitsgewichte präzise und reproduzierbar aufbringen.
Das Ergebnis: Eine exakte Positionierung der Ausgleichsgewichte und damit eine extrem niedrige Restunwucht – für höchste Qualität in der Radproduktion.
Erfahren Sie hier mehr oder unter:
Kontakt: wheelassembly@hofmannmaschinen.com
Telefon: +49 6242 904-111 oder -282
Ihr Redaktionsteam
Hofmann - das Original